Zufriedenheitsranking der Rekrutierungskanäle
Von Gerhard Kenk, Crosswater Job Guide
27.3.2019
- Aktuelle Nutzerbefragung Job Market Compass wertet über 40.000 Arbeitsmarktbewertungen aus
- Das Ranking der besten Jobbörsen 2019 bietet Recruitern eine Entscheidungsgrundlage, indem sie Stellenanzeigen auf den richtigen Jobportalen schalten, profitieren Bewerber von den Empfehlungen anderer Kandidaten.
- Bei den Generalisten dominieren Stepstone, meinestadt.de und Indeed.de, mobilejob.com verbessert sich auf Rang acht.
- Das Staufenbiel Institut und Job Vector sind führend in speziellen Stellenbörsen
- Wenig Veränderung bei Job-Suchmaschinen: Kimeta.de behauptet seine Spitzenposition
- Generell bestätigen Job- und Karrieremessen die hohe Zufriedenheitsrate bei Jobsuchenden
- Soziale Netzwerke als Rekrutierungskanal liegen weit abgeschlagen auf dem letzten Platz im Zufriedenheitsranking.
Selten standen deutsche Arbeitgeber bei der Personalsuche vor größeren Herausforderungen: Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und immer anspruchsvollere Kandidaten. Neben diesen schwierigen Rahmenbedingungen gibt es ein Gewirr an potenziellen Rekrutierungskanälen, das allein mehr als 1.100 Online-Jobbörsen umfasst; es ist fast unmöglich, sie zu verfolgen. Nutzerbefragung bringt Licht ins Dunkel dieses AnbietersJobbörse Kompass, eine Initiative des spezialisierten HR-Portals Crosswater Job-Guide.
Pünktlich zur TALENTpro 2019 in München, dem Messefest für Recruiting-Lösungen, werden die Ergebnisse der Stellenbörsen-Nutzerbefragung im Stellenbörsen-Kompass präsentiert. Bis zum Stichtag 15. Februar 2019 haben Bewerber über 40.000 Jobbörsen-Bewertungen abgegeben und hatten auch die Möglichkeit, andere Recruiting-Kanäle wie Job-/Karrieremessen oder Social-Media-Recruiting zu Ihrer Zufriedenheit zu bewerten.
Im Vergleich zum Vorjahr (vor dem 31.12.2017) verschlechterte sich das Ranking der Arbeitsmarktzufriedenheit auf 4,36 (Vorjahr: 4,50). Die Zufriedenheitsbewertung erfolgt auf einer Skala von 1 = nicht gut bis 7 = sehr gut. Arbeitssuchende sanken auf 4,19 (Vj. 4,28), Generalisten steigerten ihren Zufriedenheitswert und erreichten ein Ranking von 4,64 (Vj. 4,07). Auch spezielle Jobbörsen mussten einen Ranking-Rückgang auf 4,19 (Vorjahr 4,40) hinnehmen.
Hatte die höchste Weiterempfehlungsrate
- foodjobs.de (99 %)
- deinstart.de (99 %)
- T5-Karriereportal (98 %)
- empleos.automobilwoche.de (98 %)
- HR-Jobs.de (98 %)
Ähnlich wie im Vorjahr bestätigten Job- und Karrieremessen ihre Position in der Gunst der Bewerber und erzielten mit 4,45 Punkten einen leichten Rückgang gegenüber den durchschnittlichen 0,02 Punkten. Soziale Netzwerke als Rekrutierungskanal kämpfen um die Gunst der Jobsuchenden, dieser Kanal erreicht nur 3,13 gegenüber 3,69 im Vorjahreszeitraum.
Stepstone belegte den ersten Platz bei den Generalisten, meinestadt.de verbesserte sich auf den zweiten Platz und löste damit Indeed.de ab, das den dritten Platz belegte.
Das Staufenbiel Institut bestätigte in den Spezial-Jobbörsen den ersten Platz, jobvector den zweiten Platz, mobilejob den dritten Platz als Newcomer der letzten Jahre und setzte seinen Kurs der gezielten Ansprache mobiler Kandidaten konsequent fort.
Die Jobsuchmaschinen mit dem besten Zufriedenheitsranking sind Kimeta.de auf Platz eins, gefolgt von Jobbörse.de und Jobrapido.de auf den Plätzen zwei und drei.
Lokale Rekrutierung jenseits der MINT-Elite
Eine besondere Entwicklung war auf dem Arbeitsmarkt zu beobachtennichtakademische Fachkräfteweit. Hier punkten zwei auf dieses Arbeitsmarktsegment spezialisierte Jobbörsen: meinestadt.de und mobilejob.com. Beide Jobbörsen verfolgen eine innovative und zielgruppengerechte Bewerberansprache. Meinestadt.de ist eine alteingesessene Jobbörse. Nach einem Relaunch fokussierte sich das Jobportal in Köln auf die Zielgruppe, u.a.nichtakademische Fachkräftespezialisiert. Stellensuche und Bewerbungen zielen konsequent auf mobile Recruiting-Möglichkeiten ab. Unter den Generalisten erreichte meinestadt.de mit 3.248 Bewertungen eine hohe durchschnittliche Zufriedenheitsnote von 5,32 (Vorjahreszeitraum: 5,22). MobileJob verfolgt ein ähnliches Konzept und ist ebenfalls auf den nicht-akademischen Fachkräftemarkt spezialisiert. Auch die Bewerbernähe folgt konsequent den Vorteilen des Mobile Recruiting, das den Bedürfnissen dieser Zielgruppe besonders gerecht wird. MobileJob erzielte bei insgesamt 2481 Bewertungen eine hohe Weiterempfehlungsrate von 97 % und eine durchschnittliche Zufriedenheitsbewertung von 5,46.
Weiterempfehlungsgrad nach Genre der Jobbörsen und Zielgruppen
Das Zufriedenheitsranking der von den Kandidaten bewerteten Rekrutierungskanäle
Generalistische Jobbörsen und Job-/Karrieremessen zeichnen sich durch hohe Zufriedenheitswerte aus Sicht der Bewerber aus. Innerhalb der Kategorie Jobbörse ragten die Sonderförderungen mit einer Zufriedenheitsquote von 5,46 heraus. Die Rekrutierung in sozialen Netzwerken verliert im Zufriedenheitsranking und landet mit 3,13 Rankingpunkten (3,69 im Vorjahr) auf dem letzten Platz.
Jobbank: Ein Rekrutierungskanal floriert
Allen Weltuntergangsprophezeiungen zum Tod von Jobbörsen, Stellenanzeigen oder Bewerbungsschreiben zum Trotz erweisen sich Jobbörsen als boomender Rekrutierungskanal:
- In Deutschland gibt es mehr als 1.200 Jobportale
- Sie veröffentlichen jeden Monat etwa 77 Millionen Stellenanzeigen.
- Jobportale werden monatlich von rund 95 Millionen Besuchern genutzt.
Aus der Vogelperspektive zeigen die Leistungsdaten für jede Art von Jobbörse auffällige Unterschiede, die für Personalvermittler und Bewerber wichtig sind.
Jobportal Geschlecht | Besucher | Stellenanzeigen |
Generalisten | 59.909.570 | 20.657.801 |
Experten | 24.556.518 | 50.027.769 |
Jobsuchende | 10.443.486 | 7.185.416 |
Gesamt | 94.909.574 | 77.870.986 |
Quelle: Verzeichnis der Jobbörsen von Crosswater. Die Daten beziehen sich auf monatliche Daten. Stand 2017.

Mehr als den Blick für den Arbeitsmarkt auf den Nabel richten, den Mehrwert für die Nutzer in den Mittelpunkt stellen
Bei der Standortbestimmung der Jobbörse berücksichtigten die Initiatoren des Jobbörsen-Kompasses Nutzerbewertungen zur Gesamtzufriedenheit mit dem jeweiligen Jobportal, zur Suchqualität und zur Weiterempfehlungsnote. Zusätzlich wurden die Rankings nach der jeweils erreichten Reichweite (Monatsbesuche) gewichtet. Dadurch wurde aus Sicht der Antragsteller ein realistisches Bild der Marktverhältnisse geschaffen. Die erste Intention der Umfrage-Initiatoren: Ziel ist es, einen möglichst hohen Nutzer-Mehrwert für Stellensuchende und Arbeitgeber zu schaffen.
„Der Jobbörsen-Kompass ist keine Nabelschau auf Jobbörsen, sondern eine Orientierungshilfe für Jobsuchende und Arbeitgeber bei der Wahl des richtigen Rekrutierungskanals für das Jobportal“, sagt Gerhard Kenk, Initiator des Bewertungsportals . und Betreiber des führenden HR-Fachportals Crosswater Jobguide, anerkannter Kenner der Jobbörsen-Szene.
Spiegelung der Marktrelevanz
Die Umfrageergebnisse des Jobbörsen-Kompasses unter Jobbörsennutzern basieren auf einer breiten und marktrelevanten Basis:
- Bis zum 15. Februar 2019 gab es insgesamt 41.319 Bewerber (Vorjahr 30.727)Bewertungender Jobbörsen, die sie verwenden
- Diese verteilen sich auf mehr als 1.241 Jobbörsen in Deutschland, sodass die Erhebung nahezu den gesamten Markt abdeckt.
- Die am häufigsten veröffentlichten Revisionen
- Trinsten4.496 (Vorjahr 3.940 Bewertungen),
- Instituto Staufenbiel3.284 (Vorjahr 3.253 Bewertungen),
- meinestadt.de3.218
- Xing2742 (Vorjahr 2.402 Bewertungen)
- mobile Arbeit2.444 (Vorjahr 692 Bewertungen).
- Vier Schlüsselleistungsfaktoren wurden berücksichtigt, um die Gesamtergebnisse zu bestimmen:Benutzerzufriedenheit, sterbenSuchqualität, sterbenEmpfehlungserklärunggenauso wie sie getroffen habenBereichder einzelnen Jobbörsen. Die Bewertung des Bewerbers wurde mit 80 % und der Reichweite mit 20 % in die Berechnung gewichtet.
- Die strikte ZielgruppenanspracheVermeiden Sie eine Vermischung der Urteile des Arbeitgebers und des Bewerbers und ordnen Sie das Gesamtergebnis nach den relevanten Zielgruppen des Arbeitsmarktes für die Kandidatensuche ein:
- Ingenieure
- ER
- Naturwissenschaften
- SAYs (Studenten, Absolventen, Young Professionals)
- Wirtschaft
Empfehlungserklärung
Interessant sind in diesem Zusammenhang die Ergebnisse zum Weiterempfehlungsgrad. In allen Zielgruppenorientierungen erreichtfoodjobs.de,www.trabajomovil.comjVektorarbeitdie höchste Weiterempfehlungsrate.
Die besten Jobbörsen mit der höchsten Weiterempfehlungsrate:
Arbeitsmarkt | Empfehlungserklärung |
foodjobs.de | 0,99 |
dinstart.de | 0,99 |
T5-Karriereportal | 0,98 |
empleos.automobilwoche.de | 0,98 |
HR-Jobs.de | 0,98 |
Handlungsempfehlungen
Die Umfrageergebnisse des Jobboard-Kompasses können von Bewerbern und Personalvermittlern zur Optimierung ihrer Einstellungsprojekte verwendet werden.
- Anfordererhaben Sie die Möglichkeit, Ihre Suche nach Karrieremöglichkeiten auf die Jobbörsen zu fokussieren, die von anderen Kandidaten (Peers) mit ähnlichem Suchprofil die besten Bewertungen erhalten haben.
- Rekrutierungandererseits lässt sich anhand der Befragungsergebnisse ermitteln, welche Kandidatenprofile auf den einzelnen Jobbörsen auftauchen und wie zufrieden diese Wunschkandidaten mit der jeweiligen Jobbörse sind. Basierend auf diesen verfügbarenInformations- und Analysetoolsdie Entscheidung zur Veröffentlichung von Stellenausschreibungen kann auf Basis empirischer Fakten getroffen und „anekdotische Beweise“ endgültig begraben werden (Prof. Dr. Wolfgang Jäger).
Hier sind die Top 10 der Jobbörsen: Ergebnisse der Umfrage zum Jobbörsen-Kompass
Die drei bestplatzierten Jobbörsen erhalten ein Gütesiegel.
generalista jobudveksling
Genannt 2019 | Arbeitsmarkt | Befriedigt- weit | Ähnlich- Qualität | Weiter- Empfehlung andere | Nummer Bewertungen | monatliche Reichweite Netto |
1 | StepStone Deutschland | 5,01 | 4,88 | 0,91 | 4.511 | 12.769.844 |
2 | meinestadt.de | 5,32 | 5,25 | 0,93 | 3.248 | 3.580.000 |
3 | Indeed.de | 4,92 | 4,83 | 0,87 | 2.069 | 14.107.550 |
4 | Xings Arbeitsmarkt | 4,31 | 4,17 | 0,76 | 2.747 | 2.031.450 |
5 | monster deutschland | 4,12 | 4,05 | 0,70 | 2.270 | 1.773.310 |
6 | 4,59 | 4,39 | 0,84 | 1.355 | 4.000.000 | |
7 | Agentur für Arbeit | 3,97 | 3,94 | 0,69 | 1.085 | 5.459.400 |
8 | mobile Arbeit | 5,46 | 5,35 | 0,97 | 2.481 | 110.000 |
9 | Arbeitsmaterial | 4,41 | 4,37 | 0,81 | 363 | 907.330 |
10 | stellenanzeigen.de | 4,33 | 4,21 | 0,84 | 341 | 1.627.161 |
Top-10-Durchschnitt | 4,64 | 4,54 | 0,83 | 2.047 | 4.636.605 |
spezielle Jobbörsen
Genannt 2019 | Arbeitsmarkt | Befriedigt- weit | Ähnlich- Qualität | Weiter- Empfehlung andere | Nummer Bewertungen | monatliche Reichweite Netto |
1 | Instituto Staufenbiel | 5,66 | 5,45 | 0,94 | 3.284 | 317.738 |
2 | Vektorarbeit | 6,39 | 6,26 | 0,97 | 1.206 | 330.000 |
3 | Ein Kandidat | 4,53 | 4,40 | 0,84 | 523 | 971.277 |
4 | UNICUM Karrierezentrum | 5,58 | 5,46 | 0,96 | 1.064 | 178.600 |
5 | Portal T5-Karriere | 6,46 | 6,38 | 0,98 | 1.030 | 17.501 |
6 | foodjobs.de | 6,05 | 5,94 | 0,99 | 459 | 38.780 |
7 | dasauge | 5,18 | 5,08 | 0,95 | 272 | 38.430 |
8 | e-fellows.net | 4,78 | 4,57 | 0,89 | 193 | 20.700 |
9 | TW Jobs industria textil | 5,29 | 5,19 | 0,97 | 240 | 999 |
10 | empleos.automobilwoche.de | 4,67 | 4,66 | 0,98 | 151 | 34.800 |
Top-10-Durchschnitt | 5,46 | 5,34 | 0,95 | 842 | 194.883 |
Jobsuchende
Genannt 2019 | Arbeitsmarkt | Befriedigt- weit | Ähnlich- Qualität | Weiter- Empfehlung andere | Nummer Bewertungen | monatliche Reichweite Netto |
1 | Milzbrand | 4,42 | 4,43 | 0,86 | 424 | 2.487.500 |
2 | Jobbörse.de | 4,35 | 4,26 | 0,77 | 260 | 70.400 |
3 | jobrapido.de | 3,81 | 3,78 | 0,64 | 139 | 2.563.600 |
4 | Empleos.de | 4,10 | 4,05 | 0,78 | 113 | 301.580 |
5 | Jobbörse.de | 4,39 | 4,35 | 0,80 | 103 | 949 |
6 | Die Arbeitswelt | 4,43 | 4,44 | 0,87 | 87 | 940.059 |
7 | Giga-Arbeit | 3,83 | 3,73 | 0,66 | 121 | 660.600 |
8 | Jobturbo | 4,49 | 4,43 | 0,95 | 75 | 81.025 |
9 | rechtzeitig | 4,14 | 4,08 | 0,94 | 51 | 96.100 |
10 | césar | 3,96 | 3,93 | 0,81 | 84 | 31.505 |
Top-10-Durchschnitt | 4,19 | 4,15 | 0,81 | 146 | 723.332 |
Jobbörse für die Zielgruppe Informationstechnologie
Genannt 2019 | Arbeitsmarkt | Befriedigt- weit | Ähnlich- Qualität | Weiter- Empfehlung andere | Nummer Bewertungen |
1 | StepStone Deutschland | 5,05 | 4,93 | 0,87 | 295 |
2 | Instituto Staufenbiel | 5,49 | 5,39 | 0,95 | 246 |
3 | Portal T5-Karriere | 6,85 | 6,79 | 0,97 | 160 |
4 | Xings Arbeitsmarkt | 4,48 | 4,28 | 0,76 | 214 |
5 | Vektorarbeit | 6,74 | 6,73 | 0,96 | 110 |
6 | ictjob.de | 4,74 | 4,70 | 0,95 | 125 |
7 | monster deutschland | 4,07 | 4,14 | 0,72 | 181 |
8 | Indeed.de | 4,88 | 4,94 | 0,82 | 103 |
9 | Komm ich IT | 4,34 | 4,31 | 0,90 | 104 |
10 | meinestadt.de | 4,98 | 4,97 | 0,88 | 91 |
Top-10-Durchschnitt | 5,16 | 5,12 | 0,88 | 163 |
Jobbörse für die Zielgruppe Ingenieure
Genannt 2019 | Arbeitsmarkt | Befriedigt- weit | Ähnlich- Qualität | Weiter- Empfehlung andere | Nummer Bewertungen |
1 | StepStone Deutschland | 5,07 | 4,93 | 0,90 | 519 |
2 | Instituto Staufenbiel | 5,54 | 5,34 | 0,95 | 381 |
3 | Portal T5-Karriere | 6,64 | 6,51 | 0,99 | 272 |
4 | Vektorarbeit | 6,47 | 6,34 | 0,95 | 224 |
5 | Xings Arbeitsmarkt | 4,43 | 4,13 | 0,77 | 362 |
6 | Indeed.de | 4,95 | 4,92 | 0,85 | 236 |
7 | monster deutschland | 4,31 | 4,27 | 0,72 | 268 |
8 | UNICUM Karrierezentrum | 5,38 | 5,33 | 0,98 | 126 |
9 | 4,61 | 4,31 | 0,88 | 155 | |
10 | meinestadt.de | 5,29 | 5,26 | 0,88 | 117 |
Top-10-Durchschnitt | 5,27 | 5,13 | 0,89 | 266 |
Jobbörse für die Zielgruppe Naturwissenschaften
Genannt 2019 | Arbeitsmarkt | Befriedigt- weit | Ähnlich- Qualität | Weiter- Empfehlung andere | Nummer Bewertungen |
1 | Vektorarbeit | 6,37 | 6,21 | 0,99 | 552 |
2 | Portal T5-Karriere | 6,27 | 6,20 | 0,99 | 391 |
3 | StepStone Deutschland | 5,04 | 4,98 | 0,86 | 190 |
4 | Instituto Staufenbiel | 5,50 | 5,13 | 0,91 | 104 |
5 | Indeed.de | 5,35 | 5,20 | 0,95 | 100 |
6 | UNICUM Karrierezentrum | 5,54 | 5,24 | 0,96 | 83 |
7 | chemie. de | 4,20 | 4,14 | 0,93 | 90 |
8 | Forschungstor | 4,30 | 4,21 | 0,95 | 57 |
9 | monster deutschland | 3,88 | 3,80 | 0,68 | 75 |
10 | Pharmajobs.com | 4,02 | 4,00 | 0,96 | 49 |
Top-10-Durchschnitt | 5,05 | 4,91 | 0,92 | 169 |
Jobbörse für die SAYers-Zielgruppe (Studenten, Absolventen, Young Professionals)
Genannt 2019 | Arbeitsmarkt | Befriedigt- weit | Ähnlich- Qualität | Weiter- Empfehlung andere | Nummer Bewertungen |
1 | Instituto Staufenbiel | 5,66 | 5,45 | 0,94 | 3.284 |
2 | UNICUM Karrierezentrum | 5,58 | 5,46 | 0,96 | 1.064 |
3 | Ein Kandidat | 4,53 | 4,40 | 0,84 | 523 |
4 | e-fellows.net | 4,78 | 4,57 | 0,89 | 193 |
5 | Kandidatenkongress | 4,90 | 4,83 | 0,92 | 93 |
6 | Connecticum | 4,80 | 4,63 | 0,86 | Fünfundsechzig |
7 | Herunterfallen | 3,77 | 3,76 | 0,79 | 86 |
8 | chirriador.net | 4,77 | 4,36 | 0,87 | 57 |
9 | meinpraktikum.de | 4,98 | 4,82 | 0,88 | 51 |
10 | Praktikum.info | 4,25 | 4,25 | 0,88 | 51 |
Top-10-Durchschnitt | 4,80 | 4,65 | 0,88 | 547 |
Jobwechsler für die Zielgruppenwirtschaft
Genannt 2019 | Arbeitsmarkt | Befriedigt- weit | Ähnlich- Qualität | Weiter- Empfehlung andere | Nummer Bewertungen |
1 | StepStone Deutschland | 5,04 | 4,89 | 0,92 | 1.582 |
2 | Instituto Staufenbiel | 5,72 | 5,53 | 0,95 | 1.125 |
3 | Xings Arbeitsmarkt | 4,43 | 4,31 | 0,79 | 862 |
4 | Indeed.de | 4,80 | 4,74 | 0,84 | 593 |
5 | monster deutschland | 4,22 | 4,12 | 0,71 | 755 |
6 | 4,73 | 4,54 | 0,86 | 482 | |
7 | UNICUM Karrierezentrum | 5,50 | 5,40 | 0,92 | 153 |
8 | Ein Kandidat | 4,67 | 4,52 | 0,83 | 176 |
9 | meinestadt.de | 5,18 | 5,08 | 0,93 | 139 |
10 | Agentur für Arbeit | 3,86 | 3,86 | 0,70 | 141 |
Top-10-Durchschnitt | 4,82 | 4,70 | 0,85 | 601 |
Bewertungsmethode der Jobbörsen-Kompass-Umfrage
Um eine statistisch valide Auswertung zu erreichen, haben die Initiatoren des Jobbörsen-Kompass ein einzigartiges Analyseschema entwickelt. Dabei werden sowohl die Bewertungen der Kandidaten berücksichtigt und gewichtet, unterteilt in die Kategorien Zufriedenheit, Suchqualität und Weiterempfehlungsrate, als auch deren relative Anzahl und monatliche Reichweite auf einzelnen Jobportalen. „Um ein wirklich realistisches Bild der Kandidatengunst und damit eine echte Entscheidungsgrundlage für Personalabteilungen zu schaffen, war es uns wichtig, statistisch sauber zu arbeiten und jeden einzelnen Anbieter fair darzustellen, wie der Kandidat ihn bewertet“, erklärt er Gerhard. . Informieren Sie sich über dieses akribische Vorgehen, das sich auch in der Form von anderen Bewertungsportalen unterscheidet.
Qualitative Forschungsberichte
In einem ersten Bewertungsschritt werden diejenigen Jobbörsen ausgeschlossen, die zum Stichtag eine bestimmte Mindestanzahl an Bewertungen nicht erreicht haben. Für Generalisten sind mindestens 20 Bewertungen und für Spezial-Jobbörsen mindestens 10 Bewertungen erforderlich.
Im zweiten Bewertungsschritt wird die Kundenzufriedenheit ermittelt. Suchzufriedenheit und -qualität werden als Durchschnitt berechnet und mit prozentualer Weiterempfehlung gewichtet. Aus diesem Zwischenergebnis errechnet sich der jeweilige Prozentsatz der Bewertungen, den ein Stellenwechsel erreicht hat, das Ergebnis ist die Kundenzufriedenheitsnote. Durch die Einbeziehung von Prozentwerten soll sichergestellt werden, dass statistische Ausreißer nicht ernsthaft zur Kenntnis genommen werden.
Beispiel:
- Jobbörse A hat eine Kundenzufriedenheit von 5,75 basierend auf 100 Bewertungen
- Job Board B hat eine Kundenzufriedenheit von 5,75 basierend auf 450 Bewertungen
- im Ergebnis schneidet die Jobbörse B aufgrund ihres höheren Qualifikationsanteils prozentual besser ab.
Geltungsbereich als quantitative Marktrelevanz
Methode zur Messung der externen Reichweite
SimilarWeb
Mit dem 2009 gegründeten Unternehmen SimilarGroup und dem Angebot inwww.SimilarWeb.comEin Neuling in der Reichweitenmessung betritt die Wettbewerbsarena. SimilarWeb hat sich in kürzester Zeit als De-facto-Standard für die Reichweitenmessung etabliert. Im Gegensatz zu Alexa (relatives Ranking) basieren die Metriken von SimilarWeb auf den monatlichen Besuchern einer Website. Doch damit nicht genug: Die monatlichen Zahlen werden beispielsweise nach Traffic-Struktur (Direct Impressions, Referrals, Search Engines, Social Networks, Mail oder Display (Ad Linking)) weiter unterteilt.
von besonderem Interessees ist die Unterscheidung von Websites mit Mixed Content, also Websites, die neben einer Jobbörse weitere Inhalte anbieten. Beispielsweise hatte die Zeitarbeitsfirma im August 2016 insgesamt 13,8 Millionen Besucher, aber nur 58 % der Besucher hatten einen Bezug zur Jobbörse der Zeitarbeitsfirma. Staufenbiel, eine Jobbörse für Studenten, Absolventen und Young Professionals (SAY) erreichte 922.000 Besucher, während der Wettbewerber UNICUM als Mixed-Content-Anbieter insgesamt 546.000 monatliche Besucher verzeichnete, die eigentliche Jobbörse unter dem Karrierecenter von UNICUM machte 34 % aus der monatlichen Besucher.
Der Königsweg zum Kandidaten

Letztlich sind sie esLeistungskennzahlenAls
- Anzahl veröffentlichter Stellenanzeigen u
- die monatliche Anzahl der Besuche (Reichweite)
zwei quantitative Fakten, die Recruiter bei der Auswahl von Jobbörsen unbedingt berücksichtigen müssen. (DasCrosswater-Jobbörsenverzeichnisbietet einen umfassenden Überblick, aufgeteilt in mehr als 40 Zielgruppen)
Hinzu kommt eine weitere qualitative Anforderung: In welchen Jobbörsen stehen die Wunschkandidaten der Arbeitgeber auf dem Spiel? Diese zentrale Frage lässt sich anhand der Ergebnisse einer Befragung von Bewerbernutzern beantworten: der Jobbörsen-Kompass-Umfrage (www.jobboersen-kompass.de… powered by the Crosswater Job Guide) sammelt seit April 2016 Feedback von Bewerbern, wie zufrieden sie mit Jobbörsen sind und ob sie diese weiterempfehlen würden. Seit Beginn der Umfrage haben Arbeitssuchende mehr als 24.000 Bewertungen abgegeben.
Transparenz der Umfrageergebnisse
Einige andere Jobbörsen-Umfragen, wie FOCUS Money, berichten die Ergebnisse, aber Jobboard Compass stellt die Umfragedetails jedem Arbeitgeber, Bewerber oder Betreiber von Jobbörsen zur Verfügung. Online-Analysen umfassen derzeit mehr als 35 gebrauchsfertige Echtzeit-Bewertungen. Unterhttp://jobboersen-kompass.de/ergebnissediese Ergebnisse können z. B. Auskunft darüber geben, wie sich die Befragten nach demografischen Merkmalen (Alter, Geschlecht oder Wohnort) zusammensetzen. Eine Analyse der Umzugsbereitschaft von Bewerbern liefert wertvolle Informationen für regionales Recruiting und Standortpräferenzen.
Der Kern der Ergebnisanalyse
Kernstück der Ergebnisanalyse ist das Online-Assessment „Der Königsweg zum Kandidaten“:http://jobboersen-kompass.de/prog/jk_dbd_BW_01_Touchpoints/Touchpoints_dashboard.php. Hier können Recruiter genau bestimmen, auf welchen Jobbörsen bestimmte Kandidaten nach Jobs suchen, denn genau dort müssen sie ihre Stellenausschreibungen platzieren, um diese Zielgruppe passgenau und ohne Streuverluste zu erreichen.
Zum Arbeitsmarktkompass
Der Jobbörsen-Kompass ist ein Bewertungsportal für die Online-Jobbörse im Internet. Unterwww.jobboersen-kompass.deDie hier gesammelten Kandidaten- und Arbeitgeberbewertungen bringen Licht ins Dunkel der Auswahl der richtigen Jobbörse für Arbeitgeber und Stellensuchende. Als Dauerbefragung konzipiert, ist das erklärte Ziel des Portals, für mehr Transparenz in einem teilweise schwer durchschaubaren Markt zu sorgen. Betreiber und Initiator des Stellenmarkt-Kompasses ist der Crosswater Job Guide, eines der meistgelesenen Fachportale für Human Resources im Internet. Die Teilnahme an diesen Umfragen dauert nicht länger als drei bis fünf Minuten und ist unterwww.jobboersen-kompass.de/arbeitgeber-umfragebzw.www.jobboersen-kompass.de/bewerber-umfragezugänglich.
An die Autoren Gerhard Kenk
Gerhard Kenk ist Gründer und CEO des HR-Newsportals Crosswater Job Guide und beobachtet seit 2000 den komplexen digitalen Recruiting-Markt. Im Jobbörsen-Verzeichnis von Crosswater finden Bewerber und Arbeitgeber Profile von über 1.200 Jobbörsen mit den wichtigsten Features , wie die Anzahl der Stellenausschreibungen oder die monatliche Reichweite. Darüber hinaus ist das Stellenbörsen-Archiv in mehr als 40 verschiedene Zielgruppen unterteilt.http://crosswater-job-guide.com/jobborsen-von-a-z/nach-zielgruppen-branchenberufauseinander ziehen.
Eine aktuelle Umfrage unter Arbeitgebern und Bewerbern (Jobbörsenkompass.de) verfolgt das Ziel, die Zufriedenheit und Weiterempfehlung von Stellenbörsennutzern empirisch zu ermitteln. Alle Umfrageergebnisse sind hier online verfügbar:http://jobboersen-kompass.de/ergebnisse
verwandte Links
Die besten Jobbörsen 2018
Die besten Jobbörsen 2016
Jobbörse: Branche/Beruf der Zielgruppe
Das richtige Bewerbungsformular: Wie Recruiter Kandidaten den roten Teppich ausrollen
„Focus“ zeichnet dasauge erneut als „Top-Karriereportal“ aus.
Wie gut kennen Sie Ihre Jobbörsen-Konkurrenten?
Bewerberprofile: Sagen Sie mir, wer Sie sind, und ich sage Ihnen, wo Sie sich bewerben können
Das magische Dreieck der Leistungsindikatoren von Jobbörsen
Nutzerzufriedenheit: Der Kompass zur Auswahl der richtigen Jobbörsen
Arbeitgeber aufgepasst: Das sind die Top-Themen bei der Ansprache von Bewerbern
Jobbörsenwahlen: Wo und wie machen wir es richtig?
Mitarbeitermagazin - Jobbörsen-Kompass - Diese Jobportale empfehlen Jobsuchende
Personalmanagement-Ranking: Arbeitsmarktkompass 2017
Arbeitgeber-Reputation: Ist der Arbeitsmarkt-Kompass der neue Recruiting-Schlüssel für Kandidaten?
Hängeetiketten:
Ein Kandidat Beste Jobbörse 2019 Y Jobbörse Kompass Vektorarbeit Milzbrand LinkedIn meinestadt.de Monster Instituto Staufenbiel Steinstufe T5-Karriereportal UNICUM Karrierezentrum Xings Arbeitsmarkt